Seit Dezember 2023 ist HCL Notes/Domino 14 verfügbar. Die neue Version bringt eine Vielzahl an neuen Funktionen mit sich. Eine Besonderheit ist, dass der Client nur noch als 64-Bit-Version zur Verfügung steht. Hier einige der wichtigsten Neuerungen und Änderungen, die eingeführt wurden:
| • | Benutzeroberfläche: Modernisierte und benutzerfreundlichere Oberfläche mit neuen Icons und Design-Updates. „Ziehen und Ablegen“ in der Navigator-Liste |
| • | Erweiterte Unterstützung für Mobilgeräte: Weitere mobile Zugriffsmöglichkeiten und Funktionen, einschließlich einer besseren Integration mit mobilen Endgeräten.. |
| • | Leistungsverbesserungen: Optimierungen, die die Gesamtleistung und Reaktionsfähigkeit des Systems betreffen. |
| • | Neue Sicherheitsfunktionen: Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen wie verbesserte Verschlüsselung und Authentifizierungsmechanismen. |
| • | Erweiterte Entwicklungswerkzeuge: Verbesserte Entwicklungswerkzeuge und -umgebungen für schnellere und effizientere Anwendungsentwicklung. |
| • | Unterstützung für moderne Webstandards: Verbesserte Unterstützung für HTML5, CSS3 und JavaScript. |
| • | Mail- und Kalenderfunktionen: Neue Funktionen und Verbesserungen in den Mail- und Kalenderanwendungen, z.B. bei der Terminplanung und E-Mail-Filterung. Vereinfachtes Einrichten von Online-Meetings, Kalenderalarme mit der Schaltfläche „Beitreten“ zur Teilnahme an Meetings |
| • | Analyse- und Berichtsfunktionen: Neue Tools und Funktionen zur Analyse von Daten und Erstellung von Berichten, darunter z.B. Dashboard-Funktionen und Integration von Anwendungen und externen Datenquellen. |
| • | Collaboration-Features: Neue und verbesserte Funktionen für Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb von Teams. |
| • | API-Funktionalität: Neue und überarbeitete APIs für eine einfachere Integration und Erweiterung von Anwendungen. |
| • | Unterstützung für Cloud-Umgebungen: Optimierungen für die Nutzung und Verwaltung in Cloud-basierten Umgebungen. |
| • | Datenreplikation: Erweitere Funktionen für die Datenreplikation zwischen Servern, darunter z.B. Konflikterkennung und -behebung, Replikationspriorisierung und verteilte Replikation. |
| • | Unterstützung für verschiedene Betriebssysteme: Unterstützung und Kompatibilität mit den neuesten Versionen verschiedener Betriebssysteme. |
Domino-Designer:
Die Anpassungen des Domino-Designers zielen darauf ab, die Entwicklungsumgebung moderner, flexibler und benutzerfreundlicher zu gestalten. Den Anforderungen der heutigen Anwendungsentwicklung wird dabei Rechnung getragen.
| • | Aktualisierung der JVM auf java 17 für den Designer-Client und XPages, ermöglicht Nutzung neuester Java-Funktionen. |
| • | Update der Entwicklungsumgebung auf Eclipse 4.22, neue Funktionen und APIs |
| • | Überarbeitung des JavaScript-Editors, z.B. verbesserte automatische Vervollständigung und Anzeige von Funktionen und Variablennamen |
| • | Möglichkeit zur modernen Neugestaltung von UI-Elementen mit farblich abgestimmtem Look |
| • | Mehr Kontroll- und Konfigurationsmöglichkeiten in den erweiterten Eigenschaften |
| • | Aktualisierung des C++-Compilers von VC 2017 auf VC 2022 unter Windows |
| • | 64-Bit Unterstützung für Lotus Script, z.B. lange Arrays in der 64-Bit-Version |
| • | Neue Funktionen bei der Barrierefreiheit und den Tastaturkürzeln |

